LEISTUNG
Auch zahnmedizinische Eingriffe führen wir mit viel Erfahrung und auf der Basis neuester Erkenntnisse im L1 Zahnärztezentrum Königstein durch. Nutzen Sie unsere Expertise.
Sie haben weitere Fragen zum Thema zahnärztliche Chirurgie? Wir stehen Ihnen gerne beratend zur Seite!
ENTFERNUNG DER WEISHEITSZÄHNE IN KÖNIGSTEIN
Gut vorbereitet und ohne Stress für Sie als Patient:in
NICO / FDOK: ENTFERNUNG UND HEILUNGSUNTERSTÜTZUNG
Wirkungsvolle Therapie bei chronischer Kieferknochenentzündung
WEITERE CHIRURGISCHE MÖGLICHKEITEN
Knochenaufbau und Einsatz hochwertiger Keramikimplantate
Weisheitszähne müssen nicht in jedem Fall entfernt werden. Allerdings kommt es häufig vor, dass diese die normale Entwicklung der Zähne oder des Kiefers beeinträchtigen. Wenn das bei Ihnen der Fall ist, beraten wir Sie im L1 Zahnärztezentrum Königstein gerne zu einer möglichst schonenden und stressfreien Entfernung der Weisheitszähne.
Ob es für Sie die beste Lösung ist, alle Weisheitszähne auf einmal entfernen zu lassen oder nicht, hängt von der Komplexität des Eingriffs, aber auch von Ihren Wünschen ab.
Hierzu beraten wir Sie gerne ausführlich, wenn eine Weisheitszahn-OP ansteht.
Bei uns in Ihrer Zahnarztpraxis in Königstein stehen verschiedene Möglichkeiten der Sedierung zur Verfügung. Eine Vollnarkose kann ratsam sein, ist aber in den meisten Fällen nicht notwendig.
Wir besprechen mit Ihnen, welche Optionen Sie für eine möglichst entspannte und schonende Weisheitszahn-OP haben und finden gemeinsam mit Ihnen eine gute, individuelle Lösung.
Wenn im Kiefer eine Entzündung vorliegt, kann das sehr schmerzhaft sein. Es kommt aber auch vor, dass solche Entzündungen unbemerkt bleiben, chronisch werden und weitere Schäden im Körper verursachen. Es werden dann kontinuierlich Giftstoffe und Entzündungsbotenstoffe produziert und über Lymphgefäße, Blut und Nerven an viele Bereiche des Körpers weitergegeben.
Fachleute sprechen hier von FDOK (Fettig-degenerative-Osteonekrose-des-Kieferknochens). Alternativ wird auch die Abkürzung NICO verwendet (Neuralgia-inducing-cavitational-osteonecrosis).
Eine große Herausforderung ist es, dass FDOK / NICO auf einem Röntgenbild oft nicht erkennbar ist. Die Kieferknochenentzündung befindet sich meistens dort, wo Zähne entfernt worden sind und der Heilungsprozess nicht vollständig ablaufen konnte.
Allerdings gibt es typische Symptome, die auf eine FDOK / NICO schließen lassen. Dazu gehört zum Beispiel belastender Dauerstress ohne erkennbaren Grund. Auch eine Herzratenvariabilitätsanalyse kann zur Diagnostik beitragen.
Weitere mögliche Anzeichen sind
Bei einem Verdacht auf FDOK / NICO führen wir zunächst eine ausführliche Diagnostik durch, zum Beispiel mithilfe der digitalen Volumentomographie. Bestätigt sich der Verdacht, leiten wir die Therapie ein.
Im ersten Schritt entfernen wir das geschädigte Gewebe im Kieferknochen. Dafür ist meistens eine Operation notwendig, die Sie hier bei uns im L1 Zahnärztezentrum Königstein durchführen lassen können.
Anschließend wird der Knochen wieder aufgebaut, sodass Sie Ihren Kiefer wieder schmerzfrei und ohne weitere Folgeschäden bewegen und nutzen können.
Wann immer ein zahnärztlicher Eingriff ansteht, sind wir gerne Ihre Ansprechpartnerinnen und Ansprechpartner in Königstein.
In einem ausführlichen Gespräch erläutern wir Ihnen die Möglichkeiten und zeigen Ihnen anhand aktueller Aufnahmen Ihrer Zähne oder Ihres Kiefers, wie der Eingriff ablaufen wird.
Gerade nach der Entfernung von Zähnen kann es zu starken Veränderungen im Knochenlager kommen. Darüber hinaus können Entzündungen zum Verlust von Knochensubstanz führen.
Daher ist es manchmal notwendig, den Knochen wieder herzustellen und die Stabilität Ihrer Zähne zu sichern. Mehr zu diesem Thema lesen Sie auch im Bereich Knochenregeneration.
Mit modernsten Geräten, viel Erfahrung und dem Blick auf Ihre ganzheitliche Zahn- und Kiefergesundheit versorgen wir Sie mit hochwertigen Implantaten. Dabei setzen wir vorzugsweise auf solche aus Vollkeramik. Diese belasten den Körper nicht unnötig und fügen sich biologisch und ästhetisch hervorragend in Ihr natürliches Gebiss ein.
Lesen Sie mehr darüber unter Implantologie.
Beratung zur individuellen Zahngesundheit
Kinderzahnvorsorge ab dem ersten Zahn
Sportmundschutz
Zahngesunde Ernährung
Autonomer Responsetest nach Dr. Klinghardt (ART)
Digitale Volumentomographie (DVT) – 3-D-Röntgen
Strahlungsfreie Kariesdiagnostik
Zahnärztliche Labordiagnostik
Amalgamsanierung / Sanierung bei Metallbelastung
Aufbissschiene / Knirschschiene
Behandlung bei Zahnarztangst
Behandlung mit körpereigener Plasmamembran
Chirurgie
Funktionelle Behandlung / DIR-System
Implantologie / Vollkeramikimplantate
Infusionstherapie
Knochenregeneration
Mundgeruchbehandlung
Ozontherapie
Parodontologie
Störfeldsanierung
Zahnärztliche Schlafmedizin
3D Vollkeramik Computer Restauration
Keramikonlays, Keramikinlays, Overlays, Veneers
Medizinische Zahnaufhellung (Bleaching)
Minimalinvasive Restauration mit OP-Mikroskop
Liebe Patientinnen und Patienten,
in der Zeit vom 21.12.2023 bis 08.01.2024 bleibt unsere Praxis geschlossen.
Wir wünschen Ihnen und Ihren Angehörigen eine schöne, erholsame Weihnachtszeit und einen guten Start ins neue Jahr.
Ab dem 09.01.2024 sind wir wieder zu den gewohnten Zeiten für Sie da.
Ihr Praxisteam
L1 Zahnärztezentrum Königstein