LEISTUNG
Wenn bei Ihnen eine Kieferostistis (Entzündung des Kiefers) vorliegt, können wir Ihnen im L1 Zahnärztezentrum Königstein weiterhelfen. Wir gehen ganzheitlich vor.
Sie haben weitere Fragen zum Thema NICO-Behandlung? Wir stehen Ihnen gerne beratend zur Seite!
DIAGNOSTIK BEI NICO
Mit hochmodernen Geräten inklusive Digitaler Volumentomographie
OPERATIVE NICO-ENTFERNUNG
Präzise und schonend für Ihren entzündungsfreien Kiefer
STÄRKUNG IHRES ORGANISMUS
Damit Ihr Kiefer nachhaltig heilt und stark bleibt
Bei NICO handelt es sich um eine Abkürzung für "Neuralgia inducing cavitational osteonecrosis“, alternativ wird in Deutschland auch von FDOK gesprochen, der fettig-degenerativen Osteonekrose des Kieferknochens. „Osteonekrose“ ist das Absterben von Knochenmaterial.
Bei Ihrer Zahnärztin / Ihrem Zahnarzt in Königstein können wir bei dieser Erkrankung umfassend weiterhelfen, damit Ihr Kiefer wieder ausheilt.
Eine Herausforderung von NICO ist es, dass die Erkrankung oft symptomlos verläuft, bevor Gesundheitsprobleme auftreten.
Es kann also sein, dass die Kieferknochenentzündung unbemerkt bleibt und chronisch wird. In der Folge kann sie weitere Schäden im Organismus hervorrufen.
Wird NICO nicht behandelt, produziert der Körper kontinuierlich schädliche Stoffe (Giftstoffe, Entzündungsbotenstoffe ). Diese verteilen sich über Lymphgefäße, Blut und Nerven im Organismus und können vielfältige weitere Störungen hervorrufen.
NICO kann den gesamten Körper schwächen. Daher sind die Anzeichen mitunter sehr unspezifisch und können alle Körperbereiche betreffen. Zu den möglichen Symptomen zählen unter anderem:
Bitte sprechen Sie uns als Ihre Zahnarztpraxis in Königstein direkt an, wenn Sie befürchten, von NICO betroffen zu sein. Wir können dann die Diagnostik einleiten.
Gerne bieten wir Ihnen in Königstein eine individuelle und ganzheitliche Diagnostik an. An erster Stelle steht immer ein ausführliches Anamnesegespräch und eine klassische zahnärztliche Untersuchung des Zahn- und Kieferbereichs.
Darüber hinaus haben wir als Spezialisten für biologisch-ästhetische Zahnmedizin immer den Blick auf Ihren gesamten Organismus. Bei Verdacht auf NICO führen wir eine Störfelddiagnostik durch, je nach Bedarf inklusive Akupunkturmethoden, digitaler 3D-Volumentomografie und weiteren Untersuchungen.
Wenn die Diagnostik abgeschlossen ist und sich der Verdacht auf FDOK / NICO bestätigt hat, muss der Entzündungsherd aus Ihrem Kieferknochen entfernt werden.
Dazu stehen im L1 Zahnärztezentrum moderne Geräte und bestens geschulte Zahnärztinnen und Zahnärzte bereit. Das betroffene Gewebe wird in der Regel im Rahmen einer zahnärztlichen Operation entfernt.
Um das Knochenwachstum zu stärken, können wir aus Ihrem eigenen Blut hergestellte Plasmapräparate einbringen. Die darin enthaltenen Wachstumshormone unterstützen den Heilungsprozess. Mehr dazu lesen Sie unter "Behandlung mit körpereigener Plasmamembran".
Die entstandene kleine Wunde wird vernäht und versorgt.
Nach der NICO-Operation gilt es, Ihren Kiefer wieder gezielt aufzubauen und zu kräftigen.
Wir begleiten Sie gerne während des gesamten Prozesses, bis Sie Ihren Kieferknochen wieder ohne Schmerzen bewegen können und gestärkt sind, um Folgeprobleme zu verhindern.
Welche Maßnahmen nach der operativen Entfernung von NICO sinnvoll sind, richtet sich immer nach der betroffenen Person und ihrem individuellen Gesundheitszustand. Hier können auch Therapien wichtig sein, die über die Zahnmedizin hinausgehen, beispielsweise im Fall von Herz-Kreislauf-Beschwerden oder starken Allergien.
Weitere wichtige Aspekte sind die klassischen „Säulen“ unserer Gesundheit und unseres Wohlbefindens: eine gesundheitsförderliche Ernährung, das Reduzieren von Stress und ausreichend Bewegung.
Oft spielt auch die Ernährung eine wichtige Rolle im
Zusammenhang mit NICO. Bei Bedarf unterstützen wir Sie dabei,
solchen ernährungsbedingten NICO-Ursachen auf den Grund zu gehen. In der Regel sind
Laboruntersuchungen sinnvoll, die wir gerne für Sie in
die Wege leiten.
Der Hintergrund: Gerade durch einen
chronischen Mangel an bestimmten Nährstoffen (z. B. Vitamin D, Vitamin C oder Omega-3-Fettsäuren) können die Selbstheilungskräfte geschwächt
werden. Dies kann Erkrankungen wie NICO begünstigen. Stellen Sie Ihre
Ernährung entsprechend um, reduzieren Sie Ihr Risiko für mögliche Rückfälle und viele weitere Erkrankungen.
Bei Bedarf können Sie die Gefahr für NICO und andere Gesundheitsprobleme durch eine gezielt angepasste Ernährung reduzieren.
Beratung zur individuellen Zahngesundheit
Kinderzahnvorsorge ab dem ersten Zahn
Sportmundschutz
Zahngesunde Ernährung
Autonomer Responsetest nach Dr. Klinghardt (ART)
Digitale Volumentomographie (DVT) – 3-D-Röntgen
Strahlungsfreie Kariesdiagnostik
Zahnärztliche Labordiagnostik
Amalgamsanierung / Sanierung bei Metallbelastung
Aufbissschiene / Knirschschiene
Behandlung bei Zahnarztangst
Behandlung mit körpereigener Plasmamembran
Chirurgie
Funktionelle Behandlung / DIR-System
Implantologie / Vollkeramikimplantate
Infusionstherapie
Knochenregeneration
Mundgeruchbehandlung
Ozontherapie
Parodontologie
Störfeldsanierung
Zahnärztliche Schlafmedizin
3D Vollkeramik Computer Restauration
Keramikonlays, Keramikinlays, Overlays, Veneers
Medizinische Zahnaufhellung (Bleaching)
Minimalinvasive Restauration mit OP-Mikroskop
Liebe Patientinnen und Patienten,
in der Zeit vom 21.12.2023 bis 08.01.2024 bleibt unsere Praxis geschlossen.
Wir wünschen Ihnen und Ihren Angehörigen eine schöne, erholsame Weihnachtszeit und einen guten Start ins neue Jahr.
Ab dem 09.01.2024 sind wir wieder zu den gewohnten Zeiten für Sie da.
Ihr Praxisteam
L1 Zahnärztezentrum Königstein